Schon längst hat Alexa in vielen Haushalten einen festen Platz gefunden und ist sehr beliebt bei den Nutzern. Jedes Familienmitglied kann sich mit Alexa in Verbindung setzen und mit ihr interagieren. Selbst Kinder können mit Alexa schon ihren Spaß haben.
Das Alexa dazu Skills erlernen kann, ist allseits bekannt. So lässt sich der Sprachassistent für jeden Nutzer so anpassen, wie er ihn haben möchte. Inzwischen ist beinahe alles möglich, was im Alltag nützlich sein kann.
Dabei wird Alexa oft auch als Suchmaschine benutzt, da man ihre jede Frage stellen kann. Anschließend sucht sie dann im Internet nach einer Antwort.
Alexa hält immer eine Überraschung parat
Damit es nicht langweilig wird, gibt es sogenannte Alexa Easter Eggs. Easter Eggs sind in vielen Bereichen versteckt und tauchen immer überraschend auf. Auch Google als Suchmaschine versteckt immer wieder Easter Eggs, über die sich die Nutzer dann freuen können.
In Bezug auf Alexa sind es vor allem lustige Antworten auf seltsame Fragen oder Anspielungen auf bestimmte Bereiche in unserem Leben.
Damit Alexa auf Dauer nicht nur der langweilige Begleiter im Alltag ist, haben die Entwickler sich die kleinen Easter Eggs ausgedacht. Dabei handelt es sich um kleine „Überraschungseier“, welche man oftmals nur durch Zufall entdeckt.
Was für Easter Eggs gibt es?
Wenn man selbst noch nicht allzu viele Easter Eggs gefunden hat, kann es lustig sein, gezielt nach ihnen zu suchen. Wenn man Alexa beispielsweise einen guten Morgen wünscht, erhält man jedes Mal eine andere Antwort von ihr, worüber man sich jeden Morgen freuen kann.
Ein weiteres Easter Egg versteckt sich in der Funktion, dass Alexa Witze erzählen kann. Auch hier denkt sie sich jedes Mal etwas Neues aus, sodass es nicht langweilig wird.
Es gibt verschiedene Kategorien in denen Easter Eggs zu finden sind. Beispielsweise bei fiesen Sprüchen, welche man zu Alexa sagen kann oder im Bereich von Filmen und Serien.
Beispiele:
- Alexa, wach auf!
- Alexa, du bist blöd.
- Alexa, was ist der Sinn des Lebens?
- Alexa, möge die Macht mit dir sein!
- Alexa, lügst du manchmal?
- Alexa, singe mir ein Lied.
Es gibt noch zahlreiche weitere Sprüche oder Fragen, mit denen man Alexa aus der Reserve locken kann. Damit ist Alexa nicht nur ein Sprachassistent, sondern kann auch für gute Laune sorgen.
Nicht umsonst verwenden sogar Autisten inzwischen Alexa, um immer jemandem zu haben, mit dem sie kommunizieren können. Denn Alexa spricht mit jedem und das zu jeder Uhrzeit.
Was steckt hinter den Easter Eggs?
Natürlich ist Alexa nicht von allein so intelligent und weiß deshalb auf all diese Fragen eine Antwort. Vielmehr stecken dahinter Entwickler, welche sich zu den häufigsten Fragen entsprechende Antworten ausdenken.
Sie sind die kreativen Köpfe hinter den Easter Eggs, über die wir uns freuen können. Dabei werden oftmals mehrere Antwortmöglichkeiten vorbereitet, um Abwechslung bieten zu können. Dahinter steckt eine Programmierung, bei der Alexa bestimmte Fragen erkennt, welche mit einem Easter Egg hinterlegt sind.
Anschließend antwortet sie dann entsprechend auf die Frage. Dabei wählen die Entwickler natürlich sehr lustige Fragen aus, welche der Nutzer schon nicht in ernster Absicht stellt und sich eine genauso lustige Antwort darauf erhofft. Im Grunde genommen handelt es sich dabei aber nur um einen Scherz des Anbieters.
Easter Eggs gibt es überall
In fast allen Bereichen gibt es Easter Eggs, so ist Siri vom iPhone besonders bekannt geworden durch die lustige Antwort auf die Frage: „Siri, was ist null geteilt durch null?“.
Grundsätzlich kommen aber nur dann Easter Eggs, wenn auch etwas zu den Fragen hinterlegt wurde. Sonst antwortet Alexa brav auf jede Frage, wie sie es für richtig hält. So kann man sie beispielsweise alles Mögliche fragen, wie: „Wie viele Menschen passen auf das größte Schiff der Welt?“.
Durch ihre Verbindung zu Suchmaschinen und dem Internet gelingt es nämlich, beinahe jede Frage zu beantworten. Besonders Fakten können sehr gut abgefragt werden. Wenn man Glück hat, trifft man dann auch wieder auf ein neues Easter Egg.